Der große NABU-Oberberg-Fotowettbewerb 2011


Der NABU (Naturschutzbund) Oberberg richtet dieses Jahr gemeinsam mit der Volksbank Oberberg eG erstmals einen Fotowettbewerb aus. Unter dem Motto„Landwirtschaft und Artenvielfalt im Oberbergischen – ein Widerspruch?" ruft der NABU Fotobegeisterte auf, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Hier können sowohl positive wie negative Eindrücke im Bild festgehalten werden. Die Preise werden für die künstlerisch, technisch und inhaltlich beeindruckendsten Fotos vergeben.

Die Prämierung der Siegerbilder und eine Ausstellung der eingesandten Fotografien finden Anfang des kommenden Jahres in der Galerie der Volksbank Oberberg in Wiehl statt. Zudem werden die Motive teilweise in der nächsten Ausgabe der „Brennnessel", dem Mitglieder-Magazin des NABU Oberberg, abgedruckt.

Den Gewinnern winken attraktive Preise

1. Preis: ein viertägiger Aufenthalt mit Halbpension für bis zu zwei Personen und Kinder im Bio-Hotel „Das Flachshaus" am Niederrhein

2. Preis: ein Bergisches Brunch für acht Personen zzgl. Kindern im Lingenbacher Hof innerhalb des Freilichtmuseums Lindlar inkl. Museumseintritt

3. Preis: ein Natur-Fotografie-Buch

4.-10. Preis: je eine LVR-Familienkarte für ein Jahr Kulturvergnügen innerhalb der LVR-Museen

und viele weitere Sachpreise.

Die Motive können digital an fotowettbewerb@nabu-oberberg.de oder als Abzug – unter der Versicherung vom Einsender persönlich fotografiert worden und zur Veröffentlichung freigegeben zu sein – an den NABU Oberberg, Schulstraße 2, 51674 Wiehl geschickt werden. Fotografien bitte unbedingt mit Ortsangabe versehen. Einsendeschluss ist der 30.11.2011.

Nachfolgend einige Bildbeispiele zum Thema:

Teilnahmebedingungen:

Veranstalter des Fotowettbewerbs ist der NABU Oberberg, Schulstraße 2, 51674 Wiehl in Kooperation mit der Volksbank Oberberg eG.
Mit der Einsendung des Bildes / der Bilder erklärt der Teilnehmer sich einverstanden mit folgenden Bedingungen:
– An dem Fotowettbewerb sind nur Teilnehmer zugelassen, die einen Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich haben.
– Eingereicht werden dürfen pro Teilnehmer/in max. vier Fotos..
– Der Teilnehmer versichert, dass er oder sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Bild eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, erklärt der Teilnehmer asudrücklich über die entsprechenden Bildfreigaben der Personen zu verfügen. . Der Teilnehmer wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer die Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Am Computer bearbeitete Fotos dürfen keine Bildteile aus Zeitschriften, Büchern, gekauften CDs usw. enthalten.
– Die eingereichten Fotos dürfen nicht bei anderen Wettbewerben prämiert worden sein oder zur gleichen Zeit an einem anderen Wettbewerb teilnehmen.
– Copyright des Fotos verbleibt als Eigentum des Fotografen.
– Aufnahmeort und Aufnahmedatum der Bilder sind in der Anmeldung anzugeben.
– Die Teilnehmer können ihr Bild digital bearbeiten. Dies schließt Korrekturen von Farbe und Komposition, Nachschärfen sowie das Korrigieren des Tonwerts ebenso ein wie eine Bearbeitung zur Qualitätsoptimierung des Motivs bzw. zur Verstärkung der Bildbotschaft.
– Montagen oder Collagen sind nicht zugelassen, ebenso das Hinzufügen von Typografie bzw. typografischen Elementen (auch Bildunterschriften oder Bildtitel dürfen nicht hinzugefügt werden).
– Jeder Teilnehmer kann nur einmal einen Preis gewinnen. Sollten nach einem Gewinn weitere Fotos des Teilnehmers im Wettbewerb sein, werden diese von einem Gewinn ausgeschlossen.
– Die Kosten für die Einsendungen tragen die Absender. Der Versand erfolgt auf eigene Gefahr. Die eingereichten Unterlagen werden vom Veranstalter nicht zurück gesandt. Bei Schaden oder Verlust übernehmen die Veranstalter keine Haftung.
– Der/die Teilnehmer/in erteilt dem NABU Oberberg sowie den jeweiligen Kooperationspartnern sein/ihr Einverständnis für die kostenlose Einräumung eines zeitlich und räumlich unbegrenzten Nutzungsrechts des/der prämierten und/oder ausgestellten Beitrags/Beiträge ausschließlich für die Nutzung der Fotos im Rahmen des Wettbewerbs und zu Zwecken der Berichterstattung über diesen im Internet und in der Presse (inklusive des Mitgliedermagazins "Die Brennnessel") sowie der Ausstellung in der Volksbank Wiehl.
– Der NABU Oberberg verpflichtet sich, die Urheber der ausgewählten Wettbewerbsbeiträge bei jeder Nutzung an geeigneter Stelle als solche zu nennen.
– Der NABU Oberberg übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.Für die Durchführung des Fotowettbewerbs ist die Angabe von persönlichen Daten wie Name, Vorname, Anschrift und Email- Adresse erforderlich. Der NABU Oberberg und seine Partner behalten sich vor, diese Daten zur Auswertung des Fotowettbewerbs und darauf Aktivitäten zu nutzen. Hierzu erklärt der Teilnehmer ausdrücklich seine Einwilligung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
– Einsendeschluss ist der 30. November 2011, es gilt der Poststempel.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.