
Bereits vor einigen Jahren gab es eine Kooperation zwischen NABU Oberberg und dem Klinikum Oberberg. Erster Erfolg der damaligen Zusammenarbeit waren die "wilden Streifen" die in den Rasenflächen
der Standorte für mehr Artenvielfalt sorgen. Jetzt ergriff Herr Stefan Roderberg, Klimamanager
vom Klinikum Oberbergdie Initiative und sprach die Aktiven des Ortsverein Gummersbach an.

Seine Bitte
um Beratung bei der ökologischen Gestaltung der großen Grundstücke rings um die Krankenhäuser Waldbröl, Gummersbach und Marienheide traf auf große Zustimmung und Bereitschaft. Bei mehreren Begehungen
wurden gemeinsam Vorschläge zum Vogel- und Fledermausschutz erarbeitet. Außerdem sollen Teiche ökologischer gestaltet werden, Reisighaufen angelegt, Rasenflächen spät gemäht, Obstbäume gepflanzt
werden. Man war sich einig, Potential ist vorhanden. Es werden sicher weitere Gespräche folgen.
Kommentar schreiben